FEMS App Askoma Heizstab
1. Einleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für die »FEMS App Askoma Heizstab« entschieden haben. Gerne können Sie uns Ihre Anregungen mitteilen, damit wir die Qualität unserer Produkte noch weiter verbessern können.
2. Askoma Heizstab
2.1. Voraussetzungen
-
Der Heizstab muss per LAN mit dem Netzwerk verbunden sein.
-
Der FENECON Energiespeicher muss mit dem Netzwerk verbunden sein.
2.2. Konfiguration des Heizstabs
Geben Sie in Ihren Browser http://askoheat.local/setup3 ein.
Folgende Seite öffnet sich:

-
Unter MODBUS, tragen Sie bei Modbus TCP Port den Wert 502 ein.
-
Unter Modbus TCP ID, tragen Sie bitte 1 ein.
-
Dann setzen Sie den Haken bei Enable Modbus TCP Master:
-
Ändern Sie die IP-Adresse im Feld Address of connected Smart Meter or Energy Management auf
192.168.100.100
(das ist die statische IP-Adresse des FENECON Energiespeichers). -
Anschließend wählen Sie bei Used Type of Smart Meter or Energy Management System FENECON FEMS aus.
Klicken Sie auf START CONNECTION. Alle Einstellwerte werden aus der Datenbank geladen.
Weiter unten auf derselben Seite weisen Sie unter Static IP Address dem Heizstab die statische IP-Adresse 192.168.100.116
zu:

Klicken Sie auf SAVE CHANGES.
Im FENECON Energiemanagementsystem müssen keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden. |
Optional:
Bei Erwerb der FEMS App Power-to-Heat lesend muss diese über das FENECON App Center installiert werden.
2.3. Installation der App
Die genaue Vorgehensweise zur Installation einer FEMS App finden Sie hier.
Im Laufe der Installation muss die statische IP-Adresse des Askoma-Heizstabs angegeben werden: 192.168.100.116

Anschließend wird das Widget im Online-Monitoring sichtbar:

Durch Klicken auf den Reiter Historie im Online-Monitoring und anschließendes Klicken auf das Askoma-Widget öffnet sich die historische Ansicht des Askoma-Heizstabs:
