FEMS App Wetter
1. Einleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die FEMS App Wetter steht für Sie kostenlos zur Verfügung.
Die folgende Anleitung erläutert die Installation sowie Funktionalitäten der App.
Gerne können Sie uns Ihre Anregungen mitteilen, damit wir die Qualität unserer Produkte noch weiter verbessern können.
2. Ihre Vorteile durch die FEMS App Wetter
-
Verbesserung der Erzeugungsprognose
-
Verbesserung der Dynamischen Stromtarife
-
Verbesserung der Netzdienlichen Beladung
2.1. Installation der FEMS App Wetter
-
Loggen Sie sich als Hauptnutzer (OWNER) in Ihr FEMS Online Monitoring ein.
-
Folgendes Pop-Up erscheint automatisch:
|
-
Setzen Sie den Haken bei "Ich habe zur Kenntnis genommen … ":
-
Klicken/tippen Sie auf AKZEPTIEREN & INSTALLIEREN.
-
Die App kann nun verwendet werden.
|
3. PV-Prognose
Mit der Installation der Wetter-App mit Zugang zu lokalen Wetterdaten haben wir mittels eines KI-Systems die Möglichkeit, die PV-Prognose anhand der Sonneneinstrahlung sehr genau zu ermitteln.
Anhand der PV-Prognose und der Preise des Dynamischen Stromtarifs wird die Speichersteuerung optimiert.
Die PV-Prognose wird auch bei der Ermittlung der Netzdienlichen Beladung berücksichtigt.
3.1. Funktionalität
Nach der Installation wird dieses Flat-Widget im FEMS Online Monitoring angezeigt:
-
Das Flat-Widget zeigt Wetterdaten für die nächsten 24 Stunden an,
-
die Sonnenstunden,
-
die aktuelle Temperatur,
-
und die Tagestiefst/-höchstwerte.
-
Sonnenstunden korrelieren mit der Erzeugung.
-
Eine Sonnenstunde gibt die Zeit an, in der die Sonneneinstrahlung 120 W/m2 oder höher beträgt.
-
Die Sonnenstunden im Flat-Widget sind gerundet.
|
Klicken/tippen Sie auf das Flat-Widget, sehen Sie eine Wochenprognose: