Montageanleitung
1. Informationen zu dieser Montageanleitung
Diese Montageanleitung ist Bestandteil des Stromspeichers FENECON Industrial L und muss in dessen unmittelbarer Umgebung für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden.
Das Personal muss diese Betriebsanleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig lesen und verstanden haben.
1.1. Hersteller
FENECON GmbH
Gewerbepark 6
94547 Iggensbach
Deutschland
Telefon +49 (0) 9903 6280 0
Fax +49 (0) 9903 6280 909
E-Mail: info@fenecon.de
Website: www.fenecon.de
1.2. Formelles zur Montageanleitung
© FENECON GmbH, 2025
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung der Firma FENECON GmbH gestattet.
1.3. Version/Revision der Montageanleitung
Version/Revision | Änderung der Montageanleitung | Datum | Name |
---|---|---|---|
V0 |
Entwurf Ersterstellung |
23.05.2023 |
FENECON GmbH |
V1 |
Übernahme auf docs.fenecon.de |
10.04.2025 |
FENECON PM |
1.4. Darstellungskonventionen
|
||
|
||
|
||
|
||
|
1.5. Aufbau von Warnhinweisen
Warnhinweise schützen bei Beachtung vor möglichen Personen- und Sachschäden und stufen durch das Signalwort die Größe der Gefahr ein.
Warnhinweise sind entsprechend der SAFE-Methode aufgebaut:
Signalwort | Bedeutung |
---|---|
S |
Signalwort: (GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT oder HINWEIS) |
A |
Art und Quelle der Gefahr: |
F |
Folge: |
E |
Entkommen: |
Quelle der Gefahr
|

2. Lieferumfang
2.1. Normteile
Pos. | Bezeichnung | Anzahl | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|
01 |
Federring D10,2 |
72 |
ZUI012 |
02 |
Scheibe D10,5 |
154 |
ZUI029 |
03 |
Sechskantmutter M10 |
76 |
ZUI128 |
04 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M10 x 30 |
48 |
ZUS133 |
05 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M10 x 25 |
24 |
ZUS088 |
06 |
Schraube, abgeflacht, Innensechskant M6 x 10 |
28 |
ZUS302 |
07 |
Federring D8,1 |
32 |
ZUS056 |
08 |
Scheibe D8,4 |
64 |
ZUS162 |
09 |
Sechskantmutter M8 |
32 |
ZUI006 |
10 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M8 x 22 |
32 |
ZUS789 |
11 |
Bolzenanker HST3-R M16 x 135 35/15 |
12 |
ZUS791 |
12 |
EJOT Bohrschraube JT6-6-5,5 |
40 |
ZUS792 |
13 |
Zylinderschraube mit Innensechskant M10 x 80 |
4 |
ZUS790 |
14 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M10 x 18 |
2 |
ZUS788 |
15 |
Kabelkanal 200 x 50 |
4 |
KAI057 |
16 |
Potentialausgleichsschiene |
1 |
ZUS787 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
72 x ZUI012 |
154 x ZUI029 |
76 x ZUS128 |
48 x ZUS133 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24 x ZUS088 |
28 x ZUS302 |
32 x ZUS056 |
64 x ZUS162 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
32 x ZUI006 |
32 x ZUS789 |
12 x ZUS791 |
40 x ZUS792 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4 x ZUS790 |
2 x ZUS788 |
4 x KAI057 |
1 x ZUS787 |
2.2. Komponenten
Pos. | Bezeichnung | Anzahl | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|
17 |
Stahlgestell 01 |
3 |
GE1 (ZUI997) |
18 |
Stahlgestell 02 |
4 |
GE2 (ZUI997) |
19 |
Stahlgestell 03 |
2 |
GE3 (ZUI997) |
20 |
Deckel 01 |
8 |
DE1 (ZUI997) |
21 |
Deckel 02 |
4 |
DE2 (ZUI997) |
22 |
Deckel 03 |
4 |
DE3 (ZUI997) |
23 |
Dachblech 01 |
2 |
DB1 (ZUI997) |
24 |
Dachblech 02 |
2 |
DB2 (ZUI997) |
25 |
Verbinder 01 |
2 |
PE1 (ZUI997) |
26 |
Verbinder 02 |
2 |
PE2 (ZUI997) |
![]() |
![]() |
![]() |
3 x GE1 |
4 x GE2 |
2 x GE3 |
![]() |
![]() |
![]() |
8 x DE1 |
4 x DE2 |
4 x DE3 |
![]() |
![]() |
![]() |
2 x DB1 |
2 x DB2 |
2 x PE1 |
![]() |
||
2 x PE2 |
3. Montage
3.1. Restrisiken
Lebensgefahr durch Feuer oder Explosionen
|
Sachschäden durch Gase, die in Verbindung mit witterungsbedingter Luftfeuchtigkeit aggressiv auf Oberflächen reagieren!
→ Bei Nichtbeachtung sind entstandene Sachschäden am Gerät durch die Garantieleistung nicht abgedeckt. |
Zugang durch Wartungspersonal im Servicefall
|
3.2. Fundament
-
Für die Montage des Wechselrichtergestells empfehlen wir, bauseits ein Fundament vorzubereiten.
-
Dieses Fundament muss unter Berücksichtigung der Statik kundenseitig ausgelegt werden.
-
Die Anschluss-Bohrbilder entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Abbildung.

3.3. Bodenanker
Wir empfehlen die Befestigung des Wechselrichtergestells durch Bodenanker. Bitte verwenden Sie dazu die beiliegenden Bodenanker (Pos. 11 in der Stückliste: ZUS791).
(Hilti Bolzenanker HST3-R M16 x 135 35/15 #2105876)
Bitte beachten Sie dazu auch die Setzanweisung des Herstellers.
Bitte beachten Sie außerdem das Anzugsdrehmoment des Bolzenankers (ZUS791).
Das empfohlene Anzugsdrehmoment beträgt 110 Nm.

3.4. Montage des Wechselrichtergestells
Schritt 1:
Sie benötigen:
Bezeichnung | Anzahl | Art.-Nr. |
---|---|---|
Bolzenanker HST3-R M16 x 135 35/15 |
8 |
ZUS791 |
Stahlgestell 01 |
2 |
GE1 (ZUI997) |
-
Die ersten beiden Gestell-Elemente am Fundament verankern.
-
Verwenden Sie je Ständer 4 Stück von ZUS971 (Pos. 11).
-
Beachten Sie das angegebene Anzugsdrehmoment des Bolzenankers: 110 Nm.

Schritt 2:
Sie benötigen:
Bezeichnung | Anzahl | Art.-Nr. |
---|---|---|
Federring D10,2 |
8 |
ZUI012 |
Scheibe D10,5 |
16 |
ZUI029 |
Sechskantmutter M10 |
8 |
ZUS128 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M10 x 30 |
8 |
ZUS133 |
Stahlgestell 03 |
1 |
GE3 (ZUI997) |
-
Verschrauben Sie das Gestell-Element GE3 auf beiden Seiten mit den Gestell-Elementen GE1.
-
Verwenden Sie hierzu die Komponenten im "Detail A" der Abbildung GE3, GE1 (Detailansicht).
-
Beachten Sie das zulässige Anzugsdrehmoment: 50 Nm.

Schritt 3:
Sie benötigen:
Bezeichnung | Anzahl | Art.-Nr. |
---|---|---|
Federring D10,2 |
8 |
ZUI012 |
Scheibe D10,5 |
16 |
ZUI029 |
Sechskantmutter M10 |
8 |
ZUS128 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M10 x 30 |
8 |
ZUS133 |
Stahlgestell 02 |
1 |
GE2 (ZUI997) |
-
Verschrauben Sie das Gestell-Element GE2 mit Gestell-Element GE1.
-
Verwenden Sie hierzu die Komponenten im "Detail A" der Abbildung GE2, GE1.
-
Achtung: Gestell-Element GE2 so anbringen, dass das U-Profil mit der Öffnung nach unten anliegt.
-
Beachten das zulässige Anzugsdrehmoment: 50 Nm.

Schritt 4:
Sie benötigen:
Bezeichnung | Anzahl | Art.-Nr. |
---|---|---|
Federring D10,2 |
8 |
ZUI012 |
Scheibe D10,5 |
16 |
ZUI029 |
Sechskantmutter M10 |
8 |
ZUS128 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M10 x 30 |
8 |
ZUS133 |
Stahlgestell 03 |
1 |
GE2 (ZUI997) |
-
Verschrauben Sie das Gestell-Element GE2 mit den Gestell-Elementen GE1.
-
Verwenden Sie hierzu die Komponenten im "Detail A" der Abbildung GE2-2, GE1.
-
Achtung: Gestell-Element GE2 so anbringen, dass das U-Profil mit der Öffnung nach oben anliegt.
-
Beachten Sie das zulässige Anzugsdrehmoment: 50 Nm.

Schritt 5:
Sie benötigen:
Bezeichnung | Anzahl | Art.-Nr. |
---|---|---|
Federring D10,2 |
4 |
ZUI012 |
Scheibe D10,5 |
8 |
ZUI029 |
Sechskantmutter M10 |
4 |
ZUS128 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M10 x 25 |
4 |
ZUS088 |
Deckel 02 |
2 |
DE2 (ZUI997) |
Deckel 03 |
2 |
DE3 (ZUI997) |
-
Verschrauben Sie die Dach-Elemente DE2 und DE3 am Gestell-Element GE1.
-
Verwenden Sie hierzu die Komponenten in "Detail A" der Abbildung DE2-DE3, GE1.
-
Beachten Sie außerdem die Komponenten im "Detail A", sowie das zulässige Anzugsdrehmoment: 50 Nm.

Schritt 6:
Sie benötigen:
Bezeichnung | Anzahl | Art.-Nr. |
---|---|---|
Federring D10,2 |
4 |
ZUI012 |
Scheibe D10,5 |
8 |
ZUI029 |
Sechskantmutter M10 |
4 |
ZUS128 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M10 x 25 |
4 |
ZUS088 |
Deckel 01 |
4 |
DE1 (ZUI997) |
-
Verschrauben Sie die Dach-Elemente DE1 mit dem Gestell-Element GE1.
-
Verwenden Sie hierzu die Komponenten im "Detail A" der Abbildung DE1, GE1.
-
Beachten Sie das zulässige Anzugsdrehmoment: 50 Nm.

Schritt 7:
Sie benötigen:
Bezeichnung | Anzahl | Art.-Nr. |
---|---|---|
Stahlgestell 01 |
1 |
GE1 (ZUI997) |
Bolzenanker HST3-R M16 x 135 35/15 |
4 |
ZUS791 |
-
Das dritte Gestell-Element am Fundament aufstellen und verankern.
-
Verwenden Sie hierzu die Komponenten "Detail A" der Abbildung Drittes GE1.
-
Beachten Sie hierzu den Abschnitt Bodenanker dieser Montageanleitung, sowie das angegebene Anzugsdrehmoment des Bolzenankers: 110 Nm.

Schritt 8:
Sie benötigen:
Bezeichnung | Anzahl | Art.-Nr. |
---|---|---|
Federring D10,2 |
8 |
ZUI012 |
Scheibe D10,5 |
16 |
ZUI029 |
Sechskantmutter M10 |
8 |
ZUS128 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M10 x 30 |
8 |
ZUS133 |
Stahlgestell 03 |
1 |
GE3 (ZUI997) |
-
Verschrauben Sie das Gestell-Element GE3 mit dem Gestell-Element GE1.
-
Verwenden Sie hierzu die Komponenten im "Detail A" der Abbildung GE3-2, GE1.
-
Beachten Sie außerdem die Montage der Komponenten im "Detail A", sowie das zulässige Anzugsdrehmoment: 50 Nm.

Schritt 9:
Sie benötigen:
Bezeichnung | Anzahl | Art.-Nr. |
---|---|---|
Federring D10,2 |
8 |
ZUI012 |
Scheibe D10,5 |
16 |
ZUI029 |
Sechskantmutter M10 |
8 |
ZUS128 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M10 x 30 |
8 |
ZUS133 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M10 x 25 |
8 |
ZUS088 |
Stahlgestell 02 |
1 |
GE2 (ZUI997) |
-
Verschrauben Sie das Gestell-Element GE2 mit dem Gestell-Element GE1.
-
Verwenden Sie hierzu die Komponenten im "Detail A" der Abbildung GE2-3, GE1.
-
Achtung: Gestell-Element GE2 so anbringen, dass das U-Profil mit der Öffnung nach unten anliegt.
-
Beachten Sie das zulässige Anzugsdrehmoment: 50 Nm.

Schritt 10:
Sie benötigen:
Bezeichnung | Anzahl | Art.-Nr. |
---|---|---|
Federring D10,2 |
8 |
ZUI012 |
Scheibe D10,5 |
16 |
ZUI029 |
Sechskantmutter M10 |
8 |
ZUS128 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M10 x 30 |
8 |
ZUS133 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M10 x 25 |
8 |
ZUS088 |
Stahlgestell 02 |
1 |
GE2 (ZUI997) |
-
Verschrauben Sie das Gestell-Element GE2 mit dem Gestell-Element GE1.
-
Verwenden Sie hierzu die Komponenten im "Detail A" der Abbildung GE2-4, GE1.
-
Achtung: Gestell-Element GE2 so anbringen, dass das U-Profil mit der Öffnung nach oben anliegt.
-
Beachten Sie das zulässige Anzugsdrehmoment: 50 Nm.

Schritt 11:
Sie benötigen:
Bezeichnung | Anzahl | Art.-Nr. |
---|---|---|
Federring D10,2 |
4 |
ZUI012 |
Scheibe D10,5 |
8 |
ZUI029 |
Sechskantmutter M10 |
4 |
ZUS128 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M10 x 25 |
4 |
ZUS088 |
Deckel 01 |
4 |
DE1 (ZUI997) |
-
Verschrauben Sie die Dach-Elemente DE1 mit dem Gestell-Element GE1.
-
Verwenden Sie hierzu die Komponenten im "Detail A" der Abbildung DE1-2, GE1.
-
Beachten Sie das zulässige Anzugsdrehmoment: 50 Nm.

Schritt 12:
Sie benötigen:
Bezeichnung | Anzahl | Art.-Nr. |
---|---|---|
Federring D10,2 |
4 |
ZUI012 |
Scheibe D10,5 |
8 |
ZUI029 |
Sechskantmutter M10 |
4 |
ZUS128 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M10 x 25 |
4 |
ZUS088 |
-
Verschrauben Sie die Dach-Elemente DE1 mit dem Gestell-Element GE1.
-
Verwenden Sie hierzu die Komponenten im "Detail A" der Abbildung DE1-3, GE1.
-
Beachten Sie das zulässige Anzugsdrehmoment: 50 Nm.

Schritt 13:
Sie benötigen:
Bezeichnung | Anzahl | Art.-Nr. |
---|---|---|
EJOT Bohrschraube JT6-6-5,5 |
10 |
ZUS792 |
Dachblech 01 |
2 |
DB1 (ZUI997) |
-
Schrauben Sie die Dachbleche DB1 an die Stahlkonstruktion.
-
Schrauben Sie bitte nur die untere Reihe fest.

Schritt 14:
Sie benötigen:
Bezeichnung | Anzahl | Art.-Nr. |
---|---|---|
EJOT Bohrschraube JT6-6-5,5 |
30 |
ZUS792 |
Dachblech 02 |
2 |
DB2 (ZUI997) |
-
Schrauben Sie die Dachbleche DB2 an die Stahlkonstruktion.
-
Wir empfehlen, die Überlappungs- und Dichtnähte bauseits mit Silikon (transparent) abzudichten.

3.5. Montage der Wechselrichter
Sie benötigen:
Bezeichnung | Anzahl | Art.-Nr. |
---|---|---|
Federring D8,1 |
4 |
ZUS056 |
Scheibe D8,4 |
8 |
ZUS162 |
Sechskantmutter M8 |
4 |
ZUI006 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M8 x 22 |
4 |
ZUS789 |
Bitte beachten Sie:
Die Montageplatte ist im Lieferumfang des Wechselrichters enthalten. Bitte entnehmen Sie der Gesamtlieferung die gelieferten Wechselrichter, sowie die Montageplatten.
![]() Abbildung 18. Montageplatte — KACO
|
|
Für die weiteren Montageschritte der Wechselrichter beachten Sie bitte die Beschreibung im Handbuch des Herstellers unter folgendem Link (ab Seite 16):
3.6. Montage der Kabelkanäle
Sie benötigen:
Bezeichnung | Anzahl | Art.-Nr. |
---|---|---|
Schraube abgeflacht, Innensechskant M6 x 10 |
28 |
ZUS302 |
Kabelkanal 200 x 50 |
4 |
KAI057 |
-
Verschrauben Sie die 4 Kabelkanäle wie in der Abbildung Montage — Kabelkanäle dargestellt.
-
Verwenden Sie zur Befestigung die Schrauben mit der Bezeichnung ZUS302.

3.7. Montage der Potentialausgleichsschiene
Sie benötigen:
Bezeichnung | Anzahl | Art.-Nr. |
---|---|---|
Potentialausgleichsschiene |
1 |
ZUS787 |
Verbinder 01 |
2 |
PE1 (ZUI997) |
Verbinder 02 |
2 |
PE2 (ZUI997) |
Scheibe D10,5 |
8 |
ZUI029 |
Sechskantmutter M10 |
4 |
ZUS128 |
Zylinderschraube mit Innensechskant M10 x 80 |
4 |
ZUS790 |
Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf M10 x 18 |
2 |
ZUS788 |
-
Montieren Sie die Potentialausgleichsschiene an die Halterung, wie in der Abbildung Potentialausgleichsschiene dargestellt.
-
Beachten Sie das zulässige Anzugsdrehmoment: 20 Nm.
-

-
Schrauben Sie die Potentialausgleichsschiene mit der Halterung an das Wechselrichtergestell, wie in der Abbildung Potentialausgleichsschiene — Montage dargestellt.
-
Beachten Sie hierbei das zulässige Anzugsdrehmoment: 40 Nm.
-
