Installations- und Konfigurationsanleitung - FEMS Paket 3-Phasen Sensor ohne Stromwandler (KDK 2PU CT)

1. Einleitung

1.1. Rechtliche Bestimmungen

Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind, wenn nicht anders angegeben, Eigentum der FENECON GmbH. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der FENECON GmbH.

Diese Anleitung stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit dar. Sie dient lediglich als Kurzfassung der originalen Anleitung von KDK Dornscheidt.

Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

1.2. Qualifikation des Installateurs

Ein qualifizierter Installateur ist eine Person, die die notwendige Erfahrung und Ausbildung vorweisen kann:

  • Einrichten, Einschalten, Abschalten, Freischalten, Erden, Kurzschließen und Instandsetzen von Stromkreisen und Geräten

  • Standardwartungen und Gebrauch von Schutzgeräten gemäß den derzeitigen Sicherheitsstandards

  • Erste Hilfe/Notversorgung

  • Aktueller Kenntnisstand bezüglich lokaler Vorschriften, Normen und Richtlinien

1.3. Verwendete Symbole

Achtung
Wichtige Information
Gefahr

1.4. Gefahren und Sicherheitshinweise

Der Zähler muss vom qualifizierten Fachmann eingebaut werden.

Hierfür ist die Betriebsanleitung des Herstellers zu beachten.

2. Produktbeschreibung

2.1. Lieferumfang

Prüfen Sie, nachdem Sie die Lieferung erhalten haben, ob alle Bestandteile mitgeliefert wurden. Begutachten Sie den Lieferumfang auf Beschädigungen. Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte sofort an den Lieferanten. Folgende Komponenten sind in der Lieferung enthalten:

2.2. Voraussetzungen

Für den Einsatz des 3-Phasen Sensors ist erforderlich:

  • Stromwandler

Bitte beachten Sie! Die Stromwandler sind nicht im Lieferumfang enthalten! (Online: https://www.kdk-dornscheidt.de/produktkategorie/wandler/)

Am Beispiel des KDK Zählers ist das Wandlerverhältnis zu 1 oder 5.

Sie können an den vor Ort verbauten Stromwandlern das Wandlerverhältnis ablesen (siehe z. B. Typenschild).

  • FENECON Energiemanagementsystem (FEMS)

FEMS wird als Open-Source-Projekt unter dem Namen "OpenEMS" gemeinsam mit vielen weiteren Unternehmen und Instituten in der "OpenEMS Assocation e.V." entwickelt. Mehr Informationen:

FEMS ist Produktbestandteil der integrierten FENECON Stromspeichersysteme und weiterer Produktkombinationen aus Batteriewechselrichtern und Batterien. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://fenecon.de/.

2.3. Modellübersicht

Der KDK Zähler ist ein modularer Wirk- und Blindenergiezähler, der verbrauchte Energie zählen und anzeigen kann. Er ist für dreiphasige Netze ausgelegt und muss mit Stromwandlern betrieben werden. Der Zähler ist mit einem MODBUS-Kommunikationsbus ausgestattet.

KDK Uebersicht Single
Abbildung 1. 420506PRO20-CT (2PU CT)
KDK Abmessungen
Abbildung 2. Abmessungen

Höhe o. Abdeckung

97mm

Höhe m. Abdeckung

140mm

Breite

36mm

Tiefe

63mm

Gewicht (Netto)

0,2kg

3. Anschluss

3.1. Klemmenbezeichnung

Die Push-in-Technik kann für eindrähtige Leiter, feindrähtige Leiter und feindrähtige Leiter mit Aderendhülse verwendet werden. Bei feindrähtigen Leitern müssen die Hebel zum Anschluss geöffnet werden.

Querschnitt der Anschlussklemmen:

Eindrähtige Leiter

0.2 … 4 mm² / 24 … 12 AWG

Feindrähtige Leiter

0.2 … 4 mm² / 24 … 12 AWG

Feindrähtige Leiter mit Aderendhülse und Kunstoffkragen

0.25 … 2.5 mm²

KDK Anschlussklemmen
Abbildung 3. Klemmenbezeichnungen

3.2. Spannungsabgriff

Der elektrische Anschluss des Zählers erfolgt gemäß der Original-Anleitung durch die 3 Phasen und den Neutralleiter. Da dieser Zählertyp nur mit externen Strommesssensoren arbeiten kann, handelt es sich hierbei um einen Spannungsabgriff der drei Phasen und dem Neutralleiter.

350
Abbildung 4. Spannungsabgriff

Hilfstabelle zum Auslegen der Sekundärleitungen bei Wandler mit 5A Sekundärstrom (XXXX/5A)

KDK Hilfstabellen
  • 1-fache Leitungslänge bedeutet, ein Kabel mit zwei Adern darin! Also für K und L!

  • Für abweichende Stromwandler oder Kabelquerschnitte kostenlose Beratung bei KDK Dornscheidt. Tel: 02244 9199447

3.3. Anschluss Stromwandler an Zähler des Messstellenbetreibers

Am Zähler des Messstellenbetreibers müssen die Stromwandler wie untenstehend angeschlossen werden:

600
Abbildung 5. Anschluss Stromwandler Zähler Messstellenbetreiber

Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der Wandler von K nach L!

3.4. Anschluss Stromwandler an Erzeuger

Am Erzeuger (Wechselrichter) müssen die Stromwandler wie untenstehend angeschlossen werden:

600
Abbildung 6. Anschluss Stromwandler Erzeuger

Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der Wandler von K nach L!

3.5. Anschluss Stromwandler an Verbraucher

An einem Verbraucher müssen die Stromwandler wie untenstehend angeschlossen werden:

600
Abbildung 7. Anschluss Stromwandler Verbraucher
  • Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der Wandler von K nach L!

  • Im Gegensatz zum Anschluss an einen Erzeuger oder den Zähler des Messstellenbetreibers sind die Stromwandler hier umgedreht zu montieren!

4. Kommunikation

Die beim 2PU CT verfügbare Modbus-Kommunikation erfolgt über eine serielle RS485- Schnittstelle (2 oder 3 Draht), die den Betrieb des Gerätes vom FEMS aus ermöglicht. In der Standardkonfiguration können mit einer RS485-Schnittstelle 64 Geräte mit einem PC oder einem Controller auf 1000 Meter verbunden werden.

Die Anschlüsse für die Modbus-Kommunikation befinden sich oberhalb des Zählers, in der vorderen Klemmenreihe.

KDK RS485
Abbildung 8. Anschluss RS-485
  1. COM RS-485 Verbindung aus Richtung FEMS

  2. Daten Leiter Minus (-) (B-Leiter)

  3. Daten Leiter Plus (+) (A-Leiter)

  4. Minus (-) Kontakt

  5. Plus (+) Kontakt

Um mehrere Zähler hintereinander zu schalten, muss die RS-485 Verbindung durchgeschleift werden, wie in der Abbildung unten dargestellt.

Beachten Sie den Anschluss des Abschlusswiderstands (120 Ω / 0,25 W)!

600
Abbildung 9. Durchschleifen RS-485 mehrerer Zähler

Falls das gelieferte RS485 Kabel längentechnisch nicht ausreicht, empfehlen wir die Nutzung eines LiYCY mit 0,5 mm² Querschnitt. Dieses ist für max. 500 m geeignet. Generell sind die Vorgaben und Empfehlungen des Herstellers zu beachten.

5. Übersicht Bedienelemente

Auf der Vorderseite der Zähler befinden sich drei Tasten, die mit einer Linie gekennzeichnet sind. Um in das Menü zu gelangen, drücken und halten Sie die mittlere Taste für ≥ 5 Sekunden.

Es erscheint folgende Displayanzeige:

350

Hier haben Sie die Möglichkeit den Bluetooth des Zählers zu aktivieren, im Bild ganz links. Über das Symbol in der Mitte, drei Striche, kommen Sie in das eigentliche Menü, wo Anpassun¬gen der Zählereinstellungen gemacht werden können. Der Pfeil nach links, im Bild rechts, bringt Sie wieder zurück zu den Messwerten.

KDK Bluetooth

5.1. Aufbau der Menüstruktur

KDK Menuestruktur

6. Konfiguration per Tasten am Zähler anpassen

6.1. Konfigurationsparameter

Für die Nutzung mit FEMS sind folgende Konfigurationseinstellungen zu verwenden:

Messwandler Stromverhältnis

…​/5 z.B. 500/5 = 500 A

RS485-Modbusadresse Netzanschlusspunkt

005

RS485-Modbusadresse PV-Erzeugung

006

RS485-Modbusadresse weitere Erzeuger/Verbraucher

007…​246

Baudrate für Kommunikation

9600

Parität

None

Über das Symbol im Display, mit drei Strichen, kommen Sie in das eigentliche Menü, wo Anpassungen der Zählereinstellungen vorgenommen werden können. Der Pfeil nach links, im Bild rechts, bringt Sie wieder zurück zu den Messwerten.

KDK Konfiguration 1

KDK Konfiguration 2

6.2. Passwort Eingabe

Die Einstellungen können über die sensitiven Tasten auf der Vorderseite des Messgeräts vorgenommen werden. Wechseln Sie mit der linken und rechten Taste durch die Optionen. Bestätigen Sie die Einstellung mit der mittleren Taste. Wählen Sie das Menüsymbol (3 waagerechte Striche), um in das Einstellungsmenü zu gelangen:

Um Zugang zum Einstellungsmenü zu erhalten, geben Sie das 4-stellige Passwort ein (Werksseitig auf 0000). Bestätigen Sie jede Ziffer (0-9) mit drücken der mittleren Taste:

KDK Passwort 1

Nach korrekter Eingabe des Passwortes erscheint das Einstellungsmenü:

KDK Passwort 2

6.3. Eingabe Messwandler Stromverhältnis

Die folgenden Schritte beschreiben die Vorgehensweise für die Konfiguration des Messwandler-Stromverhältnisses.

Der Primärstrom kann auf 0001 - 9999A (bei einem Sekundärstrom von 1A) oder 0005 - 9995A (bei einem Sekundärstrom von 5A) eingestellt werden. Der Sekundärstrom kann auf /1A oder /5A eingestellt werden. Ab Werk ist ein Wandlerverhältnis von CT=5/5A voreingestellt.

Unter dem Menüpunkt CT können Sie das Wandlerverhältnis hinterlegen.

KDK Stromverhaeltnis 1

Das Wandlerverhältnis (CT RATION) wird in der Form XXXX/5 oder XXX/1 dargestellt. Sie können das Wandlerverhältnis vor Ort ablesen (z. B. am Typenschild).

200
KDK Stromverhaeltnis 3

6.4. Eingabe RS485-Modbusadresse

Hierzu gehen Sie über die sensitiven Touch-Tasten in das Einstellungsmenü und wählen hier Modbus aus. Anschließend navigieren Sie zu Modbus ID und drücken die mittlere Taste, jetzt können Sie mit der rechten und linken Taste die Werte arretieren. Wenn die gewünschte Modbusadresse angezeigt wird, tippen Sie die mittlere Taste um diese zu bestätigen.

Die werksseitig eingestellte Modbusadresse ist „001“. Folgende Adressen werden für die Kommunikation benötigt.

RS485-Modbusadresse Netzanschlusspunkt

005

RS485-Modbusadresse PV-Erzeugung

006

RS485-Modbusadresse weitere Erzeuger/Verbraucher

007…​246

KDK Modbus 1
KDK Modbus 2

6.5. Eingabe Kommunikationsgeschwindigkeit (Baudrate)

Hierzu gehen Sie über die sensitiven Touch-Tasten in das Einstellungsmenü und wählen hier Modbus aus. Anschließend navigieren Sie zu Baudrate und drücken die mittlere Taste, jetzt können Sie mit der rechten und linken Taste die Werte arretieren. Wenn die gewünschte Baudrate angezeigt wird, tippen Sie die mittlere Taste um diese zu bestätigen.

Die werksseitig eingestellte Modbus®-Baudrate ist „9600 Bd“. Kontrollieren Sie bitte die Baudrate.

Baudrate für Kommunikation

9600

KDK Baudrate 1
KDK Baudrate 2

6.6. Eingabe Kommunikationsparität

Hierzu gehen Sie über die sensitiven Touch-Tasten in das Einstellungsmenü und wählen hier Modbus aus. Anschließend navigieren Sie zu Parity und drücken die mittlere Taste, jetzt können Sie mit der rechten und linken Taste die Einstellung anpassen. Wenn die gewünschte Parity angezeigt wird, tippen Sie die mittlere Taste um diese zu bestätigen.

Die werksseitig eingestellte Parität ist EVEN. Diese muss zwingend auf NONE umgestellt werden.
KDK Parity 1
KDK Parity 2

7. Bluetooth Smartphone App

350

Alle Push-in-CAGE CLAMP® Zähler sind in der Lage, per Bluetooth® ausgelesen und konfiguriert zu werden. Der verwendete Standard ist BLE 4.2. Sie können die Smartphone-App für Android und IOS kostenlos in den jeweiligen Stores herunterladen. Die Smartphone-App finden Sie unter dem Namen “KDK Meter Manager”.

2000

Nachfolgend finden Sie einen QR-Code zu dem Erklärvideo, wie der Bluetooth aktiviert wird und die Möglichkeiten über die App:

KDK App QR 1

7.1. Aktivieren der BT-Schnittstelle am Zähler

1. Wenn die Pfeile >> auf das Bluetooth®-Symbol zeigen, drücken Sie kurz die mittlere Taste:

KDK App BT 1

2. Nun ist die Bluetooth®-Schnittstelle des Zählers aktiviert und bereit für die Kommunikation mit der KDK Meter Configurator App. Um die Verbindung mit dem Zähler aufzubauen, scannen Sie den QR-Code via der Kamera Ihres Smartphones oder durchsuchen Sie die Bluetooth®-Umgebung in dem Sie den entsprechenden Menüpunkt in der App wählen.

200

3. Wenn eine Bluetooth®-Verbindung aufgebaut ist, wird das Bluetooth®-Symbol oben rechts im Display angezeigt.

KDK App BT 3

7.2. Bluetooth Verbindung mit dem Zähler

  1. Starten Sie die Smartphone-App. Im Einstellungsmenü (Zahnrad) rechts oben im Display kann die gewünschte Sprache eingestellt werden.

KDK App BT 4
150
  1. Der Energiezähler kann mit der Funktion Scan Bluetooth oder Scan QR verbunden werden.

    1. Scan Bluetooth: Die App scannt nach allen Bluetooth-Messgeräten in der Umgebung. Wählen Sie die richtige Seriennummer für die Verbindung aus.

    2. Scan QR: Die App öffnet die Kamera des Mobiltelefons, um den QR-Code auf dem Display des Zählers zu scannen. Sobald der Code gescannt wurde, wird das Messgerät verbunden.

7.3. App - Geräteseite

Nun ist der Energiezähler mit der Smartphone-App verbunden. Auf der Geräteseite werden der Zählertyp, die Seriennummer, die Softwareversion und die Checksummen angezeigt.

KDK App Seite

7.4. App - Auslesen der Zählerdaten

Sämtliche Energiewerte befinden sich unter “Energy”, sowie alle Momentanwerte unter “Instantaneous”. Aktualisieren Sie die Daten über den Refresh-Pfeil in der rechten oberen Ecke.

250
250

Speichern Sie die Daten über das Speicher-Diskette Symbol in der rechten oberen Ecke. Die Daten können lokal auf dem Smartphone abgespeichert werden oder über verschiedene Kanäle wie E-Mail, Bluetooth oder anderen Programmen weitergegeben werden.

250

7.5. App - Ändern von Zählerparametern

Einstellungen können einzeln ausgewählt und/oder alle auf einmal gespeichert werden.

  1. Wählen Sie die Einstellungen aus, die Sie verändern möchten. Die geänderten Einstellungen werden grün hinterlegt.

  2. Speichern Sie die Werte über die Speicher-Diskette in der rechten oberen Ecke.

  3. Zunächst erscheint ein Pop-up-Menü für das Passwort. Werksseitig ist das Passwort immer 0000.

  4. Das Passwort kann nur am Zähler über die Tasten geändert werden. Nach Eingabe des richtigen Passworts werden die neuen Einstellungen im Zähler gespeichert.

250
250

Für die Nutzung mit FEMS sind folgende Konfigurationseinstellungen zu verwenden:

Messwandler Stromverhältnis

…​/5 z.B. 500/5 = 500 A

RS485-Modbusadresse Netzanschlusspunkt

005

RS485-Modbusadresse PV-Erzeugung

006

RS485-Modbusadresse weitere Erzeuger/Verbraucher

007…​246

Baudrate für Kommunikation

9600

Parität

None

8. Fehlersuche

Problem

Mögliche Ursache

Überprüfung/Lösung

Die rote Verbrauchs-LED auf der Frontseite blinkt nicht oder das Zählwerk zählt nicht hoch.

Es ist keine Last an den Zähler angeschlossen oder die Last auf der Leitung ist sehr gering.

Schließen Sie einen Verbraucher an das Messgerät an und messen Sie mit einem Messgerät z.B. Amperemeter, ob die Last vorhanden ist und die LED blinken.

Das Zählwerk zählt nicht.

Es ist keine Last am Zähler angeschlossen.

Prüfen Sie, ob die rote Verbrauchs-LED blinkt.

Kein Impulsausgang.

Der Impulsausgang wird nicht mit Gleichspannung versorgt. Der Impuls-ausgang ist nicht korrekt angeschlossen.

Prüfen Sie mit einem Spannungs-messgerät, ob die externe Spannungs-quelle (Ui) DC 5 - 27 V beträgt. Prüfen Sie, ob der Anschluss korrekt ist: vgl. Abschnitt 6.6.3 S0-Impulsausgang.

Wenn keiner der oben genannten Punkte zu einer Lösung geführt haben, wenden Sie sich bitte an den technischen Support. Tel.: 02244 / 91994-47
E-Mail: support@kdk-dornscheidt.com.

Die Konfiguration ist hiermit abgeschlossen.