Installations- und Konfigurationsanleitung - FEMS Relaisboard 8-Kanal TCP
1. Introduction
1.1. Legal provisions
The information provided in these documents is property of FENECON GmbH. Publication, in whole or in part, requires the written consent of FENECON GmbH.
Subject to changes and printing errors!
1.2. Qualifikation des Installateurs
A qualified installer is a person who has the following experience and training:
-
Setting up, switching on, switching off, disconnecting, earthing, short-circuiting and repairing circuits and devices
-
Standard maintenance and use of protective devices in accordance with current safety standards
-
First aid/emergency care
-
Current knowledge of local regulations, standards and guidelines
1.3. Symbols used
Before reading the manual, you should familiarize yourself with the different types of safety warnings. You should also familiarize yourself with the importance of the safety warnings.
|
||
|
||
|
Werden die Geräte nicht gemäß Standard angeschlossen, muss diese Änderung FENECON Service mitgeteilt werden (+49 991 648800 33; service@fenecon.de). Die Konfiguration kann dann Ihren Anforderungen entsprechend geändert werden. |
Beachten Sie die Anleitung des jeweiligen Gerätes! |
2. Produktbeschreibung
2.1. Scope of delivery
Prüfen Sie nachdem Sie die Lieferung erhalten haben, ob alle Bestandteile mitgeliefert wurden. Begutachten Sie den Lieferumfang auf Beschädigungen. Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte sofort an den Lieferanten. Folgende Komponenten sind in der Lieferung enthalten:
-
FEMS Relaisboard 8-Kanal TCP
-
12 V Hutschienennetzteil, 1.25 A
-
Installationsanleitung - FEMS Relais 8 Kanal TCP
2.2. Prerequisites
Für den Einsatz des FEMS Relais 8 Kanal TCP ist erforderlich:
-
FENECON Energiemanagementsystem (FEMS)
FEMS wird als Open-Source-Projekt unter dem Namen "OpenEMS" gemeinsam mit vielen weiteren Unternehmen und Instituten in der "OpenEMS Assocation e.V." entwickelt. Mehr Informationen:
OpenEMS: https://www.openems.io
FEMS ist Produktbestandteil der integrierten FENECON Stromspeichersysteme und weiterer Produktkombinationen aus Batteriewechselrichtern und Batterien. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://fenecon.de/.
3. FEMS Relaisboard 8-Kanal TCP
3.1. Technical data
Logische Ansteuerung |
Modbus/TCP über Netzwerk |
Versorgung |
9-24 VDC/1 A |
Funktion |
8 Relais, die jeweils als Öffner oder Schließer verwendet werden können. |
Maximale Schaltleistungen |
* 12 VDC/15 A * 24 VDC/15 A * 125 VAC/15 A * 250 VAC/10 A |
Montage |
Hutschiene |


3.2. Standard Belegung und Anschluss: Blockheizkraftwerk (BHKW)

Das BHKW ist standardmäßig auf Kanal 1 anzuschließen. |
3.3. Standard Belegung und Anschluss: Wärmepumpe SG-Ready

Die Wärmepumpe ist standardmäßig auf Kanal 2 und 3 anzuschließen. |
3.4. Standard Belegung und Anschluss: Heizstab 6 kW


Der Heizstab ist standardmäßig auf Kanal 4, 5 & 6 anzuschließen. |
3.5. Standard Belegung und Anschluss: Verbraucher für Schwellwertsteuerung


Der Verbraucher für die Schwellwertsteuerung ist standardmäßig auf Kanal 7 anzuschließen. |
3.6. Standard Belegung und Anschluss: Verbraucher für Manuelle Relaissteuerung


Der Verbraucher für die Manuelle Relaissteuerung ist standardmäßig auf Kanal 8 anzuschließen. |