Installations- und Konfigurationsanleitung — go-e Charger Gemini flex

1. Einleitung

1.1. Rechtliche Bestimmungen

Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der FENECON GmbH. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der FENECON GmbH.

Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

1.2. Qualifikation der Elektrofachkraft

Eine qualifizierte Elektrofachkraft ist eine Person, die die notwendige Erfahrung und Ausbildung vorweisen kann:

  • Einrichten, Einschalten, Abschalten, Freischalten, Kurzschließen und Instandsetzen von Stromkreisen und Geräten

  • Standardwartungen und Gebrauch von Schutzgeräten gemäß derzeitiger Sicherheitsstandards

  • Erste Hilfe/Notversorgung

  • Aktueller Kenntnisstand bezüglich lokaler Vorschriften, Normen und Richtlinien

1.3. Verwendete Symbole

Vor dem Lesen des Handbuches sollten Sie sich über die verschiedenen Typen von Sicherheitswarnungen informieren. Sie sollten sich zudem mit der Wichtigkeit der Sicherheitswarnungen vertraut machen.

1.4. Darstellungskonventionen

Tabelle 1. Darstellungskonventionen
Dieses Symbol kennzeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Falls diese Gefahr nicht vermieden wird, kann diese zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Dieses Symbol kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Falls diese gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder mäßigen Verletzungen führen.
Dieses Symbol kennzeichnet eine Warnung. Falls diese Warnung nicht beachtet wird, kann dies zu Beschädigung und/oder Zerstörung der Anlage führen.
Dieses Symbol kennzeichnet einen Hinweis. Das Beachten des Hinweises wird empfohlen.

2. Produktbeschreibung

2.1. Lieferumfang

Prüfen Sie, nachdem Sie die Lieferung erhalten haben, ob alle Bestandteile mitgeliefert wurden. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Beschädigungen. Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte sofort an den Lieferanten. Folgende Komponenten sind in der Lieferung enthalten:

  • go-e Charger Gemini flex

  • Betriebs- und Installationsanleitung — go-e Charger Gemini flex (11kW/22kW)

  • RFID-Chip

  • go-e Charger Reset-Karte

2.2. Voraussetzungen

Für den Einsatz der Ladestation ist erforderlich:

  • FEMS App go-e lesend

Die »FEMS App go-e lesend« ist nicht im Lieferumfang enthalten. Diese muss — falls noch nicht vorhanden — zusätzlich erworben werden.

3. Inbetriebnahme

M002

Zur Installation der go-e Charger Gemini Flex Ladestation folgen Sie bitte den Anweisungen im
Installations- und Bedienungsanleitung go-e Charger Gemini flex (11kW/22kW)

Diese Kurzanleitung bezieht sich auf die originalen Benutzerhandbücher.
Sie dient der Elektrofachkraft als Installationshilfe im Bereich der Kommunikationsschnittstellen, ersetzt jedoch nicht das Studieren der Benutzerhandbücher.

Montieren Sie die go-e Charger Gemini flex Ladestation nach der Installationsanleitung der go-e GmbH.

Bitte beachten Sie, dass die Standortbedingungen der go-e GmbH gelten.

Folgen Sie den Anweisungen für die Spannungsversorgung für die go-e Charger Gemini flex Ladestation.

3.1. Ethernet-Anschluss

Die go-e Charger Gemini flex wird über WLAN-Netzwerkschnittstelle mit dem FENECON Energiemanagementsystem verbunden. Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten.

Bitte beachten Sie, dass go-e Charger Gemini flex über eine WLAN Kommunikationsschnittstelle (802.11b/g/n 2,4 GHz) verfügt. Stellen Sie Ihr WLAN auf eine Frequenz von 2,4 GHz (Kanäle 1-13 mit dem Frequenzband 2412-2472 MHz).

In einem Netzwerk werden IP-Adressen typischerweise automatisch via DHCP vergeben. Das übernimmt in vielen Fällen der Internetrouter, z. B. eine FRITZ!Box. Die IP-Adressen werden nach wenigen Wochen/Monaten automatisch ausgetauscht. Das führt dann zu einem Ausfall der Kommunikation zwischen FEMS und Ladesäule. Um dies zu verhindern können IP-Adressen vergeben werden.

3.2. Zuteilung einer IP-Adresse per DHCP

Nach Anschluss an das Kundennetzwerk wird der go-e Charger Gemini flex mittels DHCP eine IP-Adresse zugeteilt.
Diese IP-Adresse kann im DHCP-Server, z. B. der Fritz!Box, ermittelt werden.

Bitte notieren Sie sich die vergebene IP-Adresse. Die IP-Adresse wird im nachfolgenden für die Einrichtung der FEMS App go-e lesend benötigt.

Die IP-Adresse Ihrer go-e Charger Gemini flex kann über die go-e Charger App oder in der Geräteübersicht Ihres Routers (z. B. Fritz!Box) ausgelesen werden.

3.3. Konfiguration

Nach der Installation der Ladestation ist diese über WLAN mit FEMS zu verbinden.

Aktuell kann die go-e Charger Gemini flex nur über die go-e Charger App eingerichtet werden.
Laden Sie bitte die go-e Charger App im AppStore oder im Google PlayStore herunter.

Tabelle 2. Startseite der go-e Home App
goe start
  1. Öffnen Sie die go-e Home App

  2. Klicken Sie auf den grauen Button "go-e Geräte einrichten", um eine neue go-e Charger Gemini flex einzurichten.

goe note
  1. Stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu. Bitte beachten Sie den Hinweis.

Bitte halten Sie für die nachstehenden Schritte die beigelegte Reset-Karte bereit.

Tabelle 3. Setup für Hotspot-Verbindung
goe resetcard
  1. Klicken Sie auf den blauen Button "QR-Code scannen" und scannen Sie den QR-Code der Resetkarte.
    Alternativ können Sie manuell nach dem Netzwerk Ihrer go-e Charger Gemini flex Ladestation suchen. Klicken Sie hierfür auf den grauen Button "Manuell einrichten" und folgen Sie den Anweisungen.

goe pairing
  1. Bestätigen Sie "Mit Gerät verbinden".
    Eventuell werden Ihnen verschiedene go-e Charger Gemini flex in der Umgebung angezeigt. Ermitteln Sie Ihre go-e Charger Gemini flex anhand der Seriennummer (Rückseite der Montageplatte). Klicken Sie auf Verbinden.

Sollten Sie keine Verbindung zu Ihrer go-e Charger Gemini flex Ladestation aufbauen können, dann deaktivieren Sie bitte probeweise die mobile Daten und die aktive WLAN-Verbindung.

Um eine WLAN-Verbindung herstellen zu können, muss eine aktive Hotspot-Verbindung zur go-e Charger Gemini flex bestehen.

Tabelle 4. Setup für Installateurs-Account
goe installer
  1. Nach erfolgreicher Verbindung mit dem Hotspot, können Sie einen Installateurs-Account einrichten.

goe land
  1. Geben Sie Ihr Land an, um entsprechende Voreinstellungen nutzen zu können.
    (+) Sie können optional ein Passwort für Ihre Techniker-Einstellungen vergeben.
    Klicken Sie auf Weiter.

Tabelle 5. Setup für Netzwerk-Verbindung
goe network
  1. Ihnen werden verschiedene WLAN-Server in der Umgebung angezeigt.

goe network 2
  1. Wählen Sie Ihr WLAN aus. Gegebenfalls werden Sie nach Ihrem WLAN-Passwort gefragt.

goe passwort
  1. Anschließend können Sie ein Passwort für Ihre go-e Charger Gemini flex Ladestation einrichten.

goe finish
  1. Geschafft! Sie haben die elektrische Inbetriebnahme erfolgreich durchgeführt.

Die FEMS App go-e lesend verwendet http_v2.
Bei der go-e Charger Gemini flex Ladestation muss http_v2 in den erweiterten Einstellungen aktiviert werden.

Tabelle 6. Konfiguration der go-e Charger Gemini flex
goe einstellungen
  1. Öffnen Sie hierzu bitte die Einstellungen in der go-e Home App.
    Wählen Sie den Reiter Verbindungen.

goe git
  1. Öffnen Sie im Reiter Verbindungen die Untereinstellungen API Einstellungen.

goe git 1
  1. Ihnen werden verschiedene API Einstellungen angezeigt.

goe git 2
  1. Aktivieren Sie Zugriff auf lokale HTTP-API v2 zulassen.

goe git 3
  1. Achtung, Register tauschen wird zeitgleich aktiviert. Scrollen Sie bitte zum Seitenende.

goe git 4
  1. Deaktivieren Sie Register tauschen.

Tabelle 7. IP-Adresse über die go-e Home App auslesen
goe ip
  1. Gehen Sie auf Einstellungen und wählen Sie den Reiter Verbindungen aus.

goe ip 2
  1. Wählen Sie den Reiter "WLAN" aus.

goe ip 3
  1. Wählen Sie auf der "WLAN"-Einstellungsseite unter Konfigurierte Netzwerke den richtigen WLAN-Router aus.

goe ip 5
  1. Anschließend werden Ihnen alle eingerichteten Endgeräte (hier: go-e Charger Gemini flex) mit der jeweiligen IP-Adresse angezeigt.

Bitte notieren Sie sich die vergebene IP-Adresse. Die IP-Adresse wird im nachfolgenden für die Einrichtung der FEMS App go-e lesend benötigt.

3.4. Update der Ladestation-Firmware

Um sicherzustellen, dass die neuesten Funktionen der Ladestation genutzt werden können, empfehlen wir, stets die neueste Firmware zu nutzen.

Ihnen werden automatisch beim Öffnen der go-e Home App die neuesten Software-Updates angezeigt.

Tabelle 8. Software-Update der go-e Charger Gemini flex
goe update
  1. Klicken Sie im Pop-Up Aktualisierung verfügbar auf "Update".

Die Konfiguration ist hiermit abgeschlossen.

4. FEMS App go-e lesend installieren

Im FEMS App Center finden Sie alle installierbaren FEMS Apps — wie die FEMS App go-e lesend.

In dem Benutzerhandbuch FEMS App Center finden Sie eine ausführliche Anleitung zur Bedienung des FEMS App Center. Des Weiteren wird beschrieben, wie ein Lizenzschlüssel registriert und eingelöst werden kann.

Es gibt zwei Wege eine App über das FEMS App Center zu installieren. Nachstehend wird nur auf die Direkte Installation eingegangen, wobei ein Lizenzschlüssel in der FEMS registriert und eingelöst wird.

4.1. Direkte Installation

Um die FEMS App go-e lesend direkt zu installieren, gehen Sie in die Übersicht des FEMS App Centers.

Nur Apps aus der Kategorie "Verfügbar" können installiert werden.
fems app 1
Abbildung 1. App-Installation — Variante 2: Schritt 1

Wählen Sie die FEMS App go-e lesend durch einen Klick aus.

fems app 2
Abbildung 2. App-Installation — Variante 2: Schritt 2

Sie gelangen im Anschluss zur App-Übersicht.

fems app 3
Abbildung 3. App-Installation — Variante 2: Schritt 3

Klicken Sie auf die Schaltfläche "App installieren".

fems app 4
Abbildung 4. App-Installation — Variante 2: Schritt 4

Es erscheint eine Eingabemaske zum Einlösen eines Lizenzschlüssels.

app center install 09
Abbildung 5. App-Installation — Variante 2: Schritt 5

Hier haben Sie zwei Möglichkeiten.

4.1.1. Bereits registrierten Lizenzschlüssel einlösen

Wenn Sie einen bereits registrierten Lizenzschlüssel einlösen wollen, wählen Sie diesen aus (1). Klicken Sie anschließend auf die gleichnamige Schaltfläche, um den gewählten Lizenzschlüssel einzulösen (2).

app center install 10
Abbildung 6. App-Installation — Variante 2: Schritt 5a

4.1.2. Neuen Lizenzschlüssel einlösen

Sofern Sie noch keinen Lizenzschlüssel registriert haben, oder einen neuen Lizenzschlüssel einlösen wollen, geben Sie den 16-stelligen Schlüssel in das entsprechende Feld ein (1) und klicken Sie anschließend auf "Lizenzschlüssel validieren" (2). Der eingegebene Lizenzschlüssel wird anschließend auf Gültigkeit überprüft.

app center key 02
Abbildung 7. App-Installation — Variante 2: Schritt 5b

Wenn der Lizenzschlüssel gültig ist, kann dieser durch Klick auf die gleichnamige Schaltfläche eingelöst werden. Wird der Lizenzschlüssel als ungültig erkannt, überprüfen Sie bitte Ihre Eingabe und versuchen es erneut.

app center key 03
Abbildung 8. Neuen Lizenzschlüssel einlösen: Schritt 6

Anschließend gelangen Sie zum Installationsassistenten der FEMS App go-e lesend.

fems app 5
Abbildung 9. App-Installation — Variante 2: Schritt 7

Die Eingabefelder sind teils vorausgefüllt. Tragen Sie dennoch Ihre Daten ein, wenn diese von den Standardwerten abweichen (z. B. IP-Adresse). Ansonsten können die Standardwerte beibehalten werden (z. B. Port, Modbus Unit-ID).

Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet
Überprüfen Sie Ihre Eingaben und stellen Sie sicher, dass diese korrekt sind. Andernfalls wird die jeweilige App nicht ordnungsgemäß funktionieren!

Klicken Sie anschließend auf "App installieren".

fems app 7
Abbildung 10. App-Installation — Variante 2: Schritt 9

Nachdem der Installationsprozess abgeschlossen ist, erscheint die neue App in der Übersicht des FEMS App Centers in der Kategorie "Installiert".

4.2. FEMS App bearbeiten

Bereits installierte Apps können nachträglich bearbeitet werden, um Konfigurationseinstellungen zu ändern. Wählen Sie hierzu die jeweilige App in der FEMS App Center Übersicht aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "App bearbeiten". Eine detaillierte Anleitung hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch FEMS App Center.

Die FEMS App go-e lesend wurde erfolgreich installiert.